top of page

22 Übung

Fordere zum Probieren und Ausüben der körperlichen Aktivität auf, und zwar in einem Kontext oder zu einer Zeit, wenn es nicht nötig wäre, um die Gewohnheitsbildung als auch das Können zu fördern.​

Beschrieb

Haupttechnik

22 Übung

Der Coach fordert die Person dazu auf, jede Möglichkeit für körperliche Aktivität aufzugreifen und zwar auch ausserhalb des Handlungsplanes. Er regt dazu an, bei jeder Gelegenheit zu Fuss zu gehen oder das Fahrrad zu nehmen und bei einer sitzenden Berufstätigkeit immer wieder eine Bewegungspause einzulegen. Der Coach motiviert die Person, vermehrt körperlich aktiv zu sein.

Neben der geplanten Ausführung der körperlichen Aktivität, soll die Person angeregt werden, in ihrer Freizeit zusätzlich neue Bewegungsformen auszuprobieren oder eine zusätzliche Bewegungseinheit durchzuführen, die nicht fix eingeplant ist, ganz nach dem Motto "Übung macht den Meister".

Beispiele

Haupttechnik

22 Übung

Du gibst konkrete Ratschläge, wie sich die Person noch mehr bewegen könnte. Du regst dazu an, dass sich die Person spontan mehr körperlich aktiv verhält. Vorschläge könnten sein:

 

  • Eine zusätzliche Trainingseinheit absolvieren, z.B. statt nur abends zum Nordic Walking gehen, morgens zur Arbeit walken

  • Eine neue Aktivität ausprobieren

  • Die Alltagsaktivität erhöhen, z.B.

    • Treppensteigen statt Lift nehmen

    • zu Fuss oder mit dem Fahrrad sich fortbewegen

    • spazieren gehen

    • öfters die Wohnung putzen

    • in der Werkstatt an etwas arbeiten anstatt TV gucken

    • mit dem Hund einen längeren Spaziergang machen anstatt nur kurz rausgehen

    • zum Putzen tanzen

    • auf dem Minitrampolin gehen während dem Buch-Lesen

usw.

bottom of page