top of page

25 Verallgemeinerung des Verhaltens

Rate dazu, die körperliche Aktivität, welche bereits in bestimmten Situationen umgesetzt wird, auch in anderen Situationen umzusetzen.​

Beschrieb

25 Verallgemeinerung des Verhaltens

Die bereits entwickelten Aktivitäts-Gewohnheiten sollen erweitert werden, in dem sie auch in anderen oder neuen Situationen umgesetzt werden.

 

Wenn sich die Person nun regelmässig körperlich betätigt, schlägt der Coach vor, die körperliche Aktivität ebenfalls in anderen Situationen, z.B. zu anderen Wochentagen, Tageszeiten, mit einem Kollegen, auf einer anderen Strecke, usw. auszuführen.

Das bedeutet, dass die aktuelle körperliche Aktivität in einem neuen Kontext oder eine zusätzliche Einheit mit einer neuen oder bestehenden körperlichen Aktivität umgesetzt wird. Die bisherige regelmässige körperliche Aktivität wird jedoch nicht aufgegeben.

 

Die Person soll lernen, dass sie unabhängig vom Kontext die körperliche Aktivität in ihren Alltag integrieren kann und soll.

Beispiele

25 Verallgemeinerung des Verhaltens

Der Coach liefert der körperlichen Aktivität der Person entsprechende Vorschläge und ermutigt sie dazu, die Aktivität zusätzlich oder anstatt in anderen Kontexten als zusammen geplant auszuführen. Andere Kontexte resp. Situationen können zum Beispiel folgende sein:

 

  • Wochentag

  • Tageszeit

  • Umgebung

  • Strecke

  • Vorhandensein von Trainingspartner oder -gruppe

  • Trainingsgerät

  • Sportart

  • usw.

 

Beispiele

  • "Mittlerweile gehst du regelmässig mit dem Fahrrad zur Arbeit. Hast du dir schon mal überlegt, das Fahrrad auch für zum Einkaufen zu benutzen?"

  • "Sie gehen jeden Tag eine halbe Stunde um den See spazieren. Gehen Sie am Samstag diese halbe Stunde mal im nahegelegenen Wald spazieren."

  • "Jeden Donnerstag und Samstag rennst du deine Route. Hast du dir schon mal Gedanken gemacht, dich anfangs Woche einer Jogginggruppe anzuschliessen?"

bottom of page