top of page

31 Erleichternde Gegenstände ins Umfeld integrieren

Füge der Umwelt der Person Gegenstände hinzu, welche ihr das Ausführen der körperlichen Aktivität erleichtern.

Beschrieb

31 Erleichternde Gegenstände ins Umfeld integrieren

Der Coach macht die Person darauf aufmerksam, dass durch das Hinzufügen von Gegenständen in ihr Alltagsumfeld die Umsetzung der körperlichen Aktivität leichter fallen kann.

Diese Gegenstände können Sportgeräte, Bilder oder Dinge, welche die Person an das Ausüben der körperlichen Aktivität erinnern, sein.

Beispiele

31 Erleichternde Gegenstände ins Umfeld integrieren

Du weist die Person an, Gegenstände in ihren Alltag hinzuzufügen. Am Besten an Plätzen, wo sie oft wahrgenommen werden. Beispiele:

 

  • Sportgeräte wie Yogamatten, Fahrrad, Inline-Skates, Hanteln, Home-Trainer, Blackroll, Slingtrainer, ...

  • Sportausrüstungen wie Joggingschuhe, Bälle, Nordic-Walking-Stöcke, Trainingstasche, Sportbekleidung, ...

  • Bilder, die motivieren, anregen, erklären wie z.B. sich selbst in Sportmontur oder bei früheren Events, vom Ziel, von einem Idol, diverse Übungsabbildungen, von einer Belohnung, von bereits Erreichtem, ...

  • Hilfsmittel wie Wecker und Kalender für Erinnerungen, Post-it und Plakate für Motivation oder Ziele, Bewegungsmesser und Schrittzähler in Form von Uhren fürs ständige Erinnern zum Aktivsein, Bewegungs-Apps auf dem Smartphone, Fitness-DVDs auf dem Wohnzimmertisch...

  • Trainingstagebuch, in dem man (neben den Aufzeichnungen auf movingcall.com) das Absolvierte festhält und mit Farben Gefühle, Erinnerungen und Motivationen aufschreibt.

  • Bücher und Zeitschriften, die sich mit dem Thema der körperlichen Aktivität auseinandersetzen zu Hause und im Pausenraum der Arbeit auflegen.

 

Beispiele

  • "Stelle die neuen Walking-Stöcke oder Joggingschuhe so in einen Raum, dass sie dich an deren Nutzung erinnern."

  • Rate der Person ein Bild aufzustellen oder aufzuhängen, welches das eigene Team des Sportvereins, welchem sie beigetreten ist, das grosse Idol der Sportart, die sie begonnen hat, die eigene Familie beim letzten tollen Aktivitätsausflug, sie selbst beim Ausüben einer Aktivität usw. abbildet.

  • "Hängen Sie sich zu Hause an mehreren Orten kleine Klebzettel auf, worauf Sie schreiben, welche positiven Gefühle sie nach dem Sporttreiben/dem Ausüben der körperlichen Aktivität empfinden! Wie fühlen Sie sich, nachdem Sie...?"

  • Schlage der Person vor, die Trainingstasche an einer Stelle in der Wohnung zu platzieren, woran sie mehrmals täglich vorbei geht.

  • "Stellen Sie einen Wecker auf den Bürotisch, der alle 40 Minuten piepst, so dass Sie eine aktive Bewegungspause einschalten."

  • "Kaufen Sie sich ein neues Trainingsoutfit, das Ihnen gefällt."

bottom of page