
BCT COACHING
34 Fokussierung auf vergangene Erfolge
Rate der Person, an frühere Erfolge in der Ausübung der körperlichen Aktivität zu denken, oder diese aufzulisten. Auch an Teilerfolge darf sie sich erinnern.
Beschrieb
34 Fokussierung auf vergangene Erfolge
Nach Michie et al. (2011) dient diese Technik der Ermutigung der Person und ist kein Feedback. Es soll daran erinnert werden, dass sie schon zu einem früheren Zeitpunkt einmal mit Erfolg körperlich aktiv war und es daher nichts Unbekanntes ist. Die Überzeugung, dass man fähig ist, eine körperliche Aktivität auszuüben, wird dadurch bestärkt.
Je nach Art der früher ausgeübten Aktivität, kann man ihr vorschlagen, diese wieder aufzunehmen. (Die aktuelle Umsetzung ist von den körperlichen Voraussetzungen einerseits und den Zielsetzungen und der Planung andererseits abhängig).
Der Coach vereinbart mit der Person zusammen, zu welchem Zeitpunkt sie sich jeweils in Erinnerung ruft, welche körperliche Aktivität sie bereits erfolgreich ausgeübt hat.
Beispiele
34 Fokussierung auf vergangene Erfolge
Du lässt die Person eine Liste schreiben, welche Aktivitäten sie bisher in ihrem Leben ausgeübt hat. Du bringst deine Anerkennung zum Ausdruck und schätzt ein, welche Aktivitäten oder Komponenten einer früheren Aktivität für sie aktuell wieder in Frage kommen könnten und fragst nach, ob sie sich vorstellen könnte, diese wieder auszuüben.
Du vereinbarst mit der Person den Zeitpunkt, zu welchem sie sich in Erinnerung rufen soll, wie sie bereits früher die körperliche Aktivität erfolgreich ausgeführt hat. Am Besten liegt dieser Zeitpunkt kurz bevor die Person jeweils mit ihrer Aktivität beginnt. Wichtig ist aber, dass sie genügend Ruhe und Zeit hat, in sich zu gehen und es sich vorzustellen.
Der Coach spricht die Person auf ihre bisherige körperliche Aktivität an und hebt hervor, was sie bereits geleistet oder geschafft hat, z.B.
-
"Ich habe in deinem Profil gesehen, dass du früher an Volksläufen teilgenommen hast. Dafür braucht es reichlich Ausdauer und Willenskraft! Ich finde das super, dass du daran teilgenommen hast. ... Hast du dafür speziell trainiert? ... Was hast du davor jeweils gemacht? ... Was hat dir am meisten Spass gemacht? ... Was war das jeweils für ein Gefühl, als du ins Ziel gekommen bist? ... Denkst du, du kannst wieder mit dem Laufen beginnen? ... Stelle dir jeweils 10 Minuten bevor du mit dem Laufen startest vor, wie es damals war und vor allem, wie du den Lauf mit Bravour gemeistert hast. Und erst das tolle Gefühl danach! Dann schnürst du dir die Schuhe und startest mit deiner Strecke. ..."