
BCT COACHING
6 Diskrepanz zwischen aktuellem Verhalten und Ziel
Lenke die Aufmerksamkeit auf die Diskrepanz zwischen dem aktuellen Verhalten der Person und ihren gesetzten Verhaltens- und Messzielen oder Handlungsplänen. Du beziehst dich auf:
-
Form
-
Häufigkeit
-
Dauer
-
Intensität
Beschrieb
6 Diskrepanz zwischen aktuellem Verhalten und Ziel
Anhand der Aufzeichnung der körperlichen Aktivität auf movingcall.com können der Person aktuelle Diskrepanzen aufgezeigt werden. Der Coach teilt der Person ohne Wertung mit, in welchen Bereichen zu welchem Ausmass sie von ihren gesetzten Zielen abweicht.
Die Bereiche können in Form (z.B. gehen statt joggen, alleine statt mit Trainingspartner, drinnen statt draussen, etc.), Häufigkeit, Dauer und Intensität unterschieden werden.
Die Diskrepanz soll in Minuten der zu erreichenden körperlichen Aktivität, in Form der Aktivität, in Anzahl Trainingseinheiten pro Woche, Dauer der einzelnen Trainingseinheiten und Intensität der einzelnen Trainingseinheiten immer in Abhängigkeit zum gesetzten Ziel benannt werden.
Beispiele
6 Diskrepanz zwischen aktuellem Verhalten und Ziel
-
"Sie haben sich 20min mehr körperlich aktiv betätigt, als es Ihr Ziel war!"
-
"Du bist einmal alleine und einmal mit deinem Trainingspartner unterwegs gewesen, eigentlich hätte zweimal mit Partner auf dem Plan gestanden. Du hast dein Wochenziel von 100 Minuten Bewegung nicht erreicht, da du beim ersten Mal nur 30 statt 40 Minuten unterwegs warst."
-
"Sie sind in der letzten Woche 2mal statt wie geplant 3mal um den See gegangen."
-
"Sie haben sich zu wenig intensiv körperlich betätigt, weil Sie..."
-
"Du hast in der ersten Woche dich genug bewegt, aber in der zweiten Woche..."