top of page

3 Messbares Ziel (als Resultat aufgrund der erhöhten Aktivität) setzen

Setze oder stimme einem Ziel zu, welches als ein positives Resultat der erhöhten körperlichen Aktivität auftritt.

Beschrieb

3 Messbares Ziel (als Resultat aufgrund der erhöhten Aktivität) setzen

Wenn von der Person gewünscht, können messbare Ziele, welche aus der Erhöhung der körperlichen Aktivität resultieren, wie z.B.

 

  • Gewicht verlieren,

  • tieferen Blutdruck erreichen,

  • tiefere Blutzuckerwerte,

  • tiefere Blutfettwerte,

  • geringerer Bauchumfang,

  • geringerer WHR,

  • grösserer Brust-/Bizeps-/Wadenumfang (durch Muskelaufbau),

  • etc.

 

gesetzt werden.

 

Wichtig ist jedoch, dass die Priorität auf die Verhaltensänderung hin zu mehr Bewegung gelegt wird und ein messbares Resultat-Ziel wie obengenannt nur als positiver Nebeneffekt oder Motivationsextra ermittelt wird. Daher kann das Resultat-Ziel auch eher allgemein gehalten werden, wie z.B. "mehr als ein Kilogramm Körpergewicht verlieren pro Monat" oder "bei jeder Messung den gleichen oder einen geringeren Bauchumfang erzielen".

Beispiele

3 Messbares Ziel (als Resultat aufgrund der erhöhten Aktivität) setzen

Setze mit der Person ein Ziel, das sich aufgrund der körperlichen Aktivität beeinflussen resp. erreichen lässt: z.B.

 

  • pro Monat 1kg Körpergewicht oder mehr verlieren

  • tiefere Ruhe-Herzfrequenz erreichen

  • der Bauchumfang soll kontinuierlich über die Wochen abnehmen

  • tiefere Blutfettwerte/Pulsdruckwerte (die Person lässt sich einmal pro Monat die Blutfettwerte/Pulswerte in der Apotheke messen)

  • Körperumfänge wie Bizeps/Wade/Brustumfang sollen durchs Krafttraining 1-2cm zunehmen

 

Die Messungen sollen nach Technik (12) Self-Monitoring der Resultate auf dem Noteboard von movingcall.com festgehalten werden. Vereinbare die Zeitpunkte, zu denen gemessen werden soll, beispielsweise jeden 1. eines Monats oder jeden zweiten Sonntag.

bottom of page