top of page

10 Rückmeldung zur körperlichen Aktivität

Verfolge die ausgeführte körperliche Aktivität der Person und gib ihr eine informative und bewertende Rückmeldung über:

 

  • Art der körperlichen Aktivität

  • Häufigkeit

  • Dauer

  • Intensität

  • Kontext

Beschrieb

Haupttechnik

10 Rückmeldung zur körperlichen Aktivität

Der Coach schaut sich vorab den movingcall.com-Aktivitätenplan der Person an und notiert sich die körperlichen Aktivitäten, welche sie seit dem letzten Gespräch eingetragen hat. Diese stellt er in einen Vergleich mit den festgelegten Zielen der Person und nutzt diese Informationen für die Vorbereitung des Beratungsgespräches.

Beim Feedback hebt der Coach immer zuerst das Positive hervor und geht danach einzelne Punkte mit der Person durch. Er fasst für sie zusammen, was sie alles geleistet hat und wo Verbesserungspotential besteht. Folgende Punkte sind Inhalt eines Feedbackgesprächs:

 

  • Art der körperlichen Aktivität (Alltagsaktivität, Sportart, Teamsportart, Freizeitaktivität, ...)

  • Häufigkeit

  • Dauer

  • Intensität

  • Kontext

 

Für alle Punkte stellen sich die Fragen:

  • Wie regelmässig/lange/intensiv resp. mit wem, wo und wann war die Person körperlich aktiv?

  • War die körperliche Aktivität kürzer, länger oder genau wie geplant durchgeführt worden?

  • Warum kam es zu Abweichungen?

  • Soll etwas geändert werden?

 

Je nach Gesprächsverlauf kann die Rückmeldung zur Anwendung von weiteren Techniken führen:

(5) Überprüfung des Verhaltensziels, (6) Diskrepanz zwischen aktuellem Verhalten und Ziel und (2) Barrieren-Erkennung und Problemlösung.

Beispiele

Haupttechnik

10 Rückmeldung zur körperlichen Aktivität

  • "Letzte Woche hast du dich fleissig körperlich betätigt, das ist wunderbar! Du hast an drei Tagen einen 20minütigen Spaziergang unternommen, bist zweimal mit dem Fahrrad zur Arbeit gefahren, hast die Wohnung geputzt und einmal den Einkauf zu Fuss nach Hause getragen. Somit hast du dich 140 Minuten körperlich aktiv verhalten. Damit du dich gesundheitlich wirksam bewegst und dein Bewegungsziel von 150min erreichst, fehlen dir noch mindestens 10 Minuten."

 

Mögliche weiterführende Fragen:

  • "Was denkst du, wo könntest du dich noch länger oder mehr bewegen?"

  • "Wie hast du dich gefühlt? Wie fühlst du dich jetzt? Bist du zufrieden?"

  • "Warum warst du nicht so lange/intensiv/regelmässig wie geplant unterwegs?"

  • "Was ist für dich machbar, realistisch umsetzbar?"

  • "Sollen wir etwas ändern?"

 

Betone in einem Gespräch immer zuerst positive Aspekte. Nutze im Rückmeldungsgespräch immer die Ich-Form und die direkte Anrede deines Gesprächspartners und vermeide unpersönliche Formulierungen wie "man sollte...". Das Rückmeldungsgespräch beinhaltet Nachfragen zum Befinden und der Meinung des Gesprächspartners und es soll gemeinsam bestimmt werden, wie weiter vorgegangen wird.

bottom of page