
BCT COACHING
5 Überprüfung des Verhaltensziels
Überprüfe zusammen mit der Person, ob sie ihre Ziele bezüglich der erhöhten körperlichen Aktivität erreicht hat und passt die Ziele entsprechend an:
-
nochmals das gleiche Ziel
-
Ziel leicht verändern
-
neues Ziel setzen (welches das alte ersetzt oder ergänzt)
-
keine Veränderung
Beschrieb
Haupttechnik
5 Überprüfung des Verhaltensziels
Das Überprüfen von Verhaltenszielen ist Bestandteil aller Coachingtelefonate nachdem die Techniken (1) Verhaltensziel setzen: Erhöhen der körperlichen Aktivität und (4) Handlungsplanung erfolgt sind. Der Coach notiert sich durch Einblick in myplan auf movingcall.com die Aktivitäten der Person und vergleicht sie mit dem Ziel der Person. Beim Gespräch legt er der Person dar, wie oft sie sich körperlich aktiv bewegt hat und teilt ihr mit, ob das gesetzte Ziel erreicht, nicht erreicht oder übertroffen wurde.
Erreichtes Ziel:
Der Coach lobt die Person und motiviert sie, sich weiterhin aktiv zu betätigen. Sie bestimmen gemeinsam, ob das Ziel erhöht und/oder ein neues (zusätzliches) Ziel gesetzt werden soll. Anpassungen können in der Frequenz, Dauer, Intensität, aber auch im Kontext vorgenommen werden.
Nicht erreichte Ziele:
Der Coach lobt die Person für das Starten in ein aktiveres Leben. Er versucht mit der Person herauszufinden, woran es lag, dass das Ziel nicht erreicht wurde. Lag es an Barrieren/Hindernissen, dann kann mit Technik (2) Barrieren-Erkennung und Problemlösung gearbeitet und das Ziel beibehalten oder adaptiert werden. Lag es an einer Überforderung, so kann das Ziel vereinfacht werden, dass es den Voraussetzungen der Person besser entspricht.
Übertroffene Ziele:
Der Coach lobt die Person und motiviert sie, sich weiterhin aktiv zu betätigen. Sie bestimmen gemeinsam, ob das Ziel weiter erhöht und/oder ein neues Ziel gesetzt werden soll. Anpassungen können in der Frequenz, Dauer, Intensität, aber auch im Kontext vorgenommen werden.
Immer, wenn Ziele adaptiert oder neu gesetzt werden, müssen die Techniken (1) Verhaltensziel: Erhöhen der körperlichen Aktivität, (4) Handlungsplanung und (2) Barrieren-Erkennung und Problemlösung angewandt werden.
Die Überprüfung von Verhaltenszielen steht eng in Verbindung mit Technik (10) Rückmeldung zur körperlichen Aktivität. Der Unterschied besteht aber darin, dass sich die Überprüfung nur auf das Erreichen der Ziele und deren Anpassung bezieht.
Beispiele
Haupttechnik
5 Überprüfung des Verhaltensziels
-
Die Person hat ihr Wochenziel, 2mal 30 Minuten spazieren gehen, nicht erreicht und im Gespräch findest du heraus, dass das aufgrund Unlust geschah. Du schaust dir mit der Person die Strategie an, welche bei Auftreten von Unlust umgesetzt werden soll, so dass die körperliche Aktivität wieder aufgenommen wird. Beispiele 2 Barrieren-Erkennung und Problemlösung.
-
Die Person ist 3- statt 2mal in der Woche spazieren gegangen und hat damit ihr Ziel übertroffen. Du fragst nach, woran das lag. War sie unterfordert oder sehr motiviert? Du setzt mit ihr anhand der Techniken (1) Verhaltensziel setzen, (2) Barrieren-Erkennung und Problemlösung und (4) Handlungsplanung neue Zwischenziele.