
BCT COACHING
7 Überprüfung des messbaren Ziels (als Resultat aufgrund der erhöhten körperlichen Aktivität)
Überprüfe zusammen mit der Person, ob sie ihre Ziele bezüglich der Resultate der erhöhten körperlichen Aktivität erreicht hat und passt die Ziele entsprechend an:
-
nochmals das gleiche Ziel
-
Ziel leicht verändern
-
neues Ziel setzen (welches das alte ersetzt oder ergänzt)
Beschrieb
7 Überprüfung des messbaren Ziels (als Resultat aufgrund der erhöhten körperlichen Aktivität)
Das Überprüfen von messbaren Zielen, welche durch die erhöhte körperliche Aktivität zu erreichen sind, erfolgt, nachdem die Techniken (1) Verhaltensziel setzen: Erhöhen der körperlichen Aktivität, (3) Messbares Ziel setzen und (4) Handlungsplanung ausgeführt worden waren. Der Coach notiert sich durch Einblick auf movingcall.com die Messungen der Person und vergleicht sie mit dem Ziel der Person. Beim Gespräch legt er der Person dar, ob das gesetzte Ziel erreicht, nicht erreicht oder übertroffen wurde.
Für das weitere Vorgehen orientiert sich der Coach an der Technik (5) Überprüfung des Verhaltensziels, denn die messbaren Ziele sollen das Resultat einer Verhaltensänderung sein. Wenn also ein messbares Ziel nicht erreicht, erreicht oder übertroffen wurde, kann an zwei Punkten etwas geändert werden:
-
Am Verhaltensziel: Nach Technik (5), Überprüfung des Verhaltensziels, dieses adaptieren, ergänzen, beibehalten oder neusetzen.
-
Am messbaren Ziel: Das messbare Ziel (3) adaptieren, ergänzen, beibehalten oder neusetzen (analog Technik 5).
Der Person soll klar sein, dass die Erhöhung ihrer körperlichen Aktivität primär im Fokus steht, auch wenn sich dadurch vielleicht ihre messbaren Ziele wie z.B. das Gewicht nicht verändern. Zum Untermauern des Nutzens der körperlichen Aktivität kann Technik (18) Informationen zu gesundheitlichen Konsequenzen in Erinnerung gerufen werden.
Beispiele
7 Überprüfung des messbaren Ziels (als Resultat aufgrund der erhöhten körperlichen Aktivität)
-
Die Person hat das Ziel, monatlich 1,5kg Gewicht zu verlieren, erreicht. Das Erreichte wird vom Coach hervorgehoben und man beschliesst gemeinsam, das Ziel für den folgenden Monat beizubehalten.
-
Die Person misst regelmässig ihren Bauchumfang, doch er bleibt trotz der gesteigerten körperlichen Aktivität immer gleich. Der Coach erwähnt diese Tatsache und beschliesst mit dem Proband gemeinsam, das Aktivitätsprogramm zu erhöhen (anhand Techniken 1, 2, 4). Zudem rät er der Person, sich gesünder zu ernähren und sich mit dem Thema Ernährung auseinanderzusetzen.
-
Der Proband verliert nicht das vorgenommene Gewicht von 2kg pro Monat und beschliesst, mit dem Coach zusammen, das Ziel auf 1kg pro Monat anzupassen. Der Coach erwähnt nochmals die gesundheitlichen Vorteile, welche sich aus der erhöhten körperlichen Aktivität ergeben, auch ohne dass sich das Körpergewicht ändert.